Ex-Prinzen-Mannheim e.V.

Chronik

Ex-Prinz und ehemaliger Präsident Bernhardiner e.V. Wolfgang Scheuermann und Ex-Prinz und langjähriger Elferrat und Prinzensprecher Manfred Steinmann gründeten die Prinzen 1964. Die Bernhardiner e.V. wurden auch der schwärzeste Verein von Mannheim oder der kleiner Feurio genannt.
Das erste Prinzenfühstück fand 1966 noch im privaten Kreis statt. Im Jahre 1989 wurde die Traditionsgemeinschaft Ex-Prinzen als Verein bürgerlichen Rechts in Mannheim von Wolfgang Wernet, Ex-Prinz und ehemaligem Vorsitzenden der Bernhardiner e.V. gegründet. Der ursprüngliche Mutterverein wurde - unter neuer Führung ab 1989 - zwischenzeitlich aufgelöst.

25 Jahre wurde das Prinzenfrühstück in der legendären Prinzenhöhle "Schinderhannes" in Mannheim bei den Senatoren Elly und Wally (Wirtinnen) abgehalten und veranstaltet. Leider haben die Damen dann Mannheim in Richtung USA verlassen. Danach sind die Ex-Prinzen in die Luxus-Residenz "Alte Münz" (Bob Haag) für 2 Jahre übergesiedelt. Dort war der Promi-Clan der Ex-Prinzen auf sehr hohen Niveau angelangt. Ab 2003 bezogen wir dann die neue Residenz "Zwickerstube" in der Mannheimer Innenstadt (Kleine Weinstube).                                                                                                                    

Am 11.11.2009 wurde die Traditionsgemeinschaft Ex-Prinzen Mannheim e.V. gegründet und eingetragen. Viele Jahre waren wir gerne gesehene Veranstalter des Prinzenfrühstücks im Casino der Firma Silbernagel.

Im Jahre 2010 feierten wir "die Ex-Prinzen" ein großes Jubiäum "4 x 11 Jahre" Prinzenfrühstück. Zu diesem Zeitpunkt war der amtierende Präsident und 1. Vorsitzende über 20 Jahre im Amt, und sicher einer der dienstältesten Präsidenten in der Mannheimer Fastnacht.

Im Jahre 2019 konnte dier Traditionsgemeinschaft Ex-Prinzen Mannheim e.V. auf 30 Jahre erfolgreiche Arbeit zurückblicken. Am 01.12.2020 verstarb der Vorsitzende und Präsident Wolfgang Wernet.          

Im Jahre 2021 sollte das Jubiläumsfrühstück "5 x 11 Jahre" stattfinden. Coronabedingt musste diese Veranstaltung abgesagt werden. Wolfgang Wernet wollte diese Veranstaltung gerne noch mitgestalten, leider hat seine schwere Krankheit dies verhindert. Bereits im Laufe dieses Jahres hat er das Präsidentenamt in jüngere Hände gelegt, damit in seinem Sinne die Tradition fortgeführt wird.

 

Ministerium

                   Närrisches Ministerium

  Vorsitzender:

  Karlheinz Würz

  Sitzungspräsident:

  Karlheinz Würz

  Vizepräsident:

  Martin Räpple
  Schatzmeisterin:

  Annette Maier

  Schriftführerin:

  Heidi Frey 

  Senatspräsident:

  Hans Roos

  Wirtschaftsstab:

  Elke Müller / Christa Räpple

  Aufbau und Deko:

  Ferdinand Müller

Prominente

Prominente Ordensträger der Ex-Prinzen

aus den vergangenen 50 Jahren

 

Lothar Späth, Ex-Ministerpräsident Baden-Württemberg †

Erwin Teufel, Ex-Ministerpräsident Baden-Württemberg

Gerhard Mayer-Vorfelder, Ex-Minister Baden-Württemberg †

Prof. Dr. Egon Jüttner, Ex-Abgeordneter des Bundestages

Lothar Mark, Ex-Abgeordneter des Bundestages

Ingo Wellenreuther, Ex-Abgeordneter des Bundestages

Klaus D. Reichardt, Ex-Abgeordneter des Landtages

Christian Sprecht, 1. Bürgermeister der Stadt Mannheim

Kurt Beck, Ex-Ministerpräsident Rheinland-Pfalz

Günther H. Oettinger, Ex-Ministerpräsident Baden-Württemberg

Andreas Franz, Fernseh-Till und Ehrensenator der Ex-Prinzen

Ex-Prinzen

Ex-Prinzen und Stadtprinzen

Beide Ex-Prinzen haben die Lehre bei den Bernhardienern gemacht und dann größere
Aufgaben als Stadtprinzen angenommen.

 

1984 Paul Knupfer    + 1986 Stadtprinz

1994 Alois Baumann + 1997 Stadtprinz

Ordensträger

Ordensträger

Von der Traditionsgemeinschaft werden je Kampagne 5 Prinzenorden verliehen. Die jährliche nicht öffentliche geschlossene Veranstaltung wird mit ca. 60 geladenen Gästen auf gehobener Ebene gefeiert. Der geladene Prominente kommt aus der Politik, Wirtschaft oder öffentlichen Leben.

 

1 Prominente

2 Gönner der Ex-Prinzen

3 Ex-Prinzen

Gönner der Ex-Prinzen

Gönner der Ex-Prinzen

Prof. h.c. Rolf Franz Josef Ortner, freischaffender Künstler in Mannheim †

Richard Grimminger, Ordensträger †

Gerd Glotzbach …, Ordensträger †

Horst Helfert, Ordensträger und Senator

Ute Eisler, Ordensträgerin

Wolfgang Wernet, Ehrenpräsident der Ex-Prinzen †

Dr. Armin Göllner, Ordensträger und Senator

Heidi Frey, Ordensträgerin und Schriftführerin

Friedrich Frey, Ordensträger und Organisationsminister

Brigitta Silbernagel, Ordensträgerin und Gönnerin †

Ruth Helfert, Ordensträgerin, Gönnerin und Botschafterin

Andreas Franz, Ordensträger und Ehrensenator

Hans Roos, Ordensträger und Senatspräsident

Karola Roos, Ordensträgerin, Botschafterin und Gönnerin

Martin Räpple, Ordensträger und Senator

Marco Silbernagel, Ordensträger und Gönner

Karlheinz Würz, Ordensträger, Präsident und Vorsitzender

Harald Weis, Ordensträger und Gönner

Willi Pint, Ordensträger und Senator

Christa Räpple, Ordensträgerin und Gönnerin

Elke Müller, Ordensträgerin und Gönnerin

Ferdinand Müller, Oerdensträger und Gönner

Doris Pint, Ordensträgerin und Gönnerin

Volker Lieboner, Ordensträger und Gönner

Sabrina Linke, Ordensträgerin und Gönnerin

Reginald Blümmel, Ordensträger und Gönner

Volker Metz, Ordensträger und Gönner

Matthias Knebel, Ordensträger und Gönner

 

50. Prinzenfrühstück

Närrischer Adel bittet zu Tisch

Zugegebenermaßen: Stadtprinzessin Sabine II. vom schillernden Haar und Stadtprinz Joti I von Pflege im Quadrat haben schon besser dreingeschaut. Aber die Kampagne für Fasnachter ist kurz. "Da müssen wir durch," lachte die Prinzessin und überließ dem Regenten zuerst das Reden.

Joti verkündete sein Motto und bekannte anschließend, dass er noch nichts gefrühstückt hatte. Dem konnte abgeholfen werden. Ehe die Zwei mit ihrem Gefolge weiter eilten, machten sie an dem reichhaltigen Büfett kurz Rast. So viel Zeit musste sein. Für eine Tasse Kaffee und eine Brezel sollte es reichen.

Weiterlesen: 50. Prinzenfrühstück

52. Prinzenfrühstück

Närrischer Adel bittet zum 52ten mal zu Tisch

Der Turm zu Speyer war in diesem Jahr der Veranstaltungsort des 52.Prinzenfrühstücks.

Die geladenen Gäste haben den längern Anfahrtsweg nicht gescheut und waren begeistert von einem sehr gemütlichen und abwechslungsreichen Vormittag.

Das von Wolfgnag Wernet zusammengestellte Programm kam sehr gut an

Das deutsch-französische Frührstücksbuffet ließ keine Wünsche offen.

Herzlichen Dank an die "Köche".

Willkommen

Herzlich willkommen bei der

Traditionsgemeinschaft

Ex-Prinzen-Mannheim e.V.

Als Verein des bürgerlichen Rechts gegründet 1989 von Wolfgang Wernet, Ex-Prinz und ehemaliger Vorsitzender der Bernhardiner e.V.

Der ursprünliche Mutterverein der Ex-Prinzen Mannheim wurde unter neuer Führung ab 1989 zwischenzeitlich aufgelöst.

Am 11.11.2009 wurde die Traditionsgemeinschaft Ex-Prinzen Mannheim e.V. gegründet.

Impressum

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

TRADITIONSGEMEINSCHAFT EX-PRINZEN MANNHEIM e. V.

Max-Planck-Strasse 2

69198 Schriesheim

Vertreten durch:

Karlheinz Würz

Kontakt:
Telefon: 06203 / 64120

E-Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Webmaster: Karlheinz Würz

Quelle: Impressumgenerator des Anwaltes Sören Siebert

Haftungsausschluss:

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutz

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Quellenangaben: Disclaimer von eRecht24, dem Portal zum Internetrecht von Rechtsanwalt Sören Siebert